- Gebirgsknoten
- noeud des montagnes
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Gebirgsknoten — Ge|bịrgs|kno|ten 〈m. 4〉 Ausgangsgebiet mehrerer Gebirgszüge * * * Ge|bịrgs|kno|ten, der (Geogr.): Gebiet, in dem mehrere Gebirgszüge zusammenlaufen … Universal-Lexikon
Philippinische Kordilleren — f1p5 Philippinische Kordilleren Militärkarte mit den Gebirgszügen im Nordteil der Insel Luzón Höchster Gipfel Mount Pulag ( … Deutsch Wikipedia
Perú — (hierzu Karte »Peru, Ecuador, Kolumbien und Venezuela«), span. El Peru, Republik in Südamerika, liegt, nachdem 1883 die Provinzen Tarapacá, Arica und Tacna an Chile abgetreten wurden (s. unten »Geschichte«), zwischen 2°20´ 17°55´ südl. Br. und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ecuadōr — (spanisch für Äquator, Geographie u. Statistik), Republik im Nordwesten von Südamerika, bis 1811 zum spanischen Vicekönigreich Neu Granada gehörig, von 1819–31 einen Theil der Föderativrepublik Columbia bildend; grenzt im N. an die Republik Neu… … Pierer's Universal-Lexikon
Bundesstraße 173 — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE B Bundesstraße 173 in Deutschland Ka … Deutsch Wikipedia
Hintertaunus — p1f1p5 Hintertaunus Höchster Gipfel Weilsberg (701 m ü. NN) Lage Hessen, Rheinland Pfalz … Deutsch Wikipedia
Magdalenenstrom — Verlauf des Río Magdalena (blau) Der Río Magdalena (Magdalenenstrom, Magdalena) ist ein Fluss mit 1538 km Länge im Westen von Kolumbien in Südamerika. Sein Einzugsgebiet beträgt 263.858 km² und ist damit in etwa so groß wie das des Rheins.… … Deutsch Wikipedia
Rio Magdalena — Verlauf des Río Magdalena (blau) Der Río Magdalena (Magdalenenstrom, Magdalena) ist ein Fluss mit 1538 km Länge im Westen von Kolumbien in Südamerika. Sein Einzugsgebiet beträgt 263.858 km² und ist damit in etwa so groß wie das des Rheins.… … Deutsch Wikipedia
Río Magdalena — Verlauf des Río Magdalena (blau) DatenVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt … Deutsch Wikipedia
Mont Cenis — (spr. Mong Seni), 1) Berg in der savoyischen Provinz Maurienne, bildet den Gebirgsknoten der Cottischen u. Grauen (Grajischen) Alpen; er bildet ein 4 Lieues großes, in seinem höchsten Punkte 6350 Fuß messendes Plateau, welches von überragenden… … Pierer's Universal-Lexikon
Türkisches Reich [1] — Türkisches Reich (Osmanisches Reich), die gesammten Ländermassen, welche unter der unmittelbaren Herrschaft des Sultans (Padischah) in Constantinopel stehen, sich in Europa, Asien u. Afrika um das Becken des Mittelmeeres ausdehnen u. zusammen… … Pierer's Universal-Lexikon